Willkommen auf unserer Seite !
Unsere Haupttätigkeit besteht darin, die Entwicklung von partizipativem Wohnraum zu begleiten, wobei der Schwerpunkt auf Senioren- und Intergenerationellen Wohnungen liegt. Partizipatives Wohnen ist eine Form der absichtlichen Gemeinschaft, die einige Bewohner zusammenbringt. Sie beschließen nach gemeinsamen Prinzipien zu leben, die sie gemeinsam beschlossen haben, oft nach gemeinsamen ethischen, sozialen und ökologischen Werten.
Die gemeinsamen Merkmale eines solchen Lebensraums sind:
Selbstverwaltung • Solidarität • Bürgerengagement • Ökologie
Jede Wohngemeinschaft die sich bildet gibt den oben genannten Merkmalen mehr oder weniger Bedeutung und hat dazu noch eigene Merkmale. Jede Wohngemeinschaft ist eigenartig!
Ziel ist ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Geselligkeit!
Eine zusätzliche Aktivität besteht darin, kollektive Dynamik um gemeinsam genutzte Räume aufzubauen. Auch ohne dass es sich um Wohngemeinschaften handelt, können wir eine gemeinsame Nutzung von Gemeinschaftsräumen aufbauen.

Leistungen
Schaffung von Wohngemeinschaften
Unterstützung zur Entwickelung von gemeinschatlische Räume

Beienhaus e. V.
„Beienhaus e. V.“ wurde Ende 2018 gegründet. Der Verein fördert partizipatives Wohnen und informiert darüber mit dem Ziel, ein Netzwerk von Über-50-jährigen zu schaffen, die sich für alternative Wohnformen interessieren.
Weiterlesen